Skip to main content Skip to page footer

Rüters Parkhotel
in Willingen

Willkommen in unserem Haus

Erfahren Sie alles über unser 4-Sterne-Hotel mitten in Willingen. Begeben Sie sich mit uns auf eine Reise in die Vergangenheit und vollziehen Sie die Geschichte unseres Parkhotels wieder. Lernen Sie Familie Rüter und das Team des Parkhotels kennen.

Rüters Team ist für Sie da

mit Passion & Leidenschaft

Marie-Luise Rüter

Hotelleitung

Marie-Luise Rüter (geborene Wilke, *1948) hat an der Höheren Hotelfachschule in Heidelberg ihr Diplom als Hotelkauffrau abgelegt. Sie erbaute zu Beginn der 70er Jahre gemeinsam mit ihrem Ehemann Gerhard Rüter das Parkhotel neben ihrem Geburtshaus, der Villa Kramer. Zur Vollendung des Familienglücks wurden kurze Zeit später die beiden Kinder Carmen (*1976, †2013) und Jens (*1978) geboren. Frau Rüter steht mit ihren Gästen gerne persönlich im Gesprächskontakt und gibt ihr Wissen und Können im täglichen Einsatz an ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiter. Auch die dekorativen Details und die liebevollen Blumenarrangements tragen ihre Note.

Im Jahre 2005 verstarb Gerhard Rüter im Alter von 61 Jahren. Im Anschluss leitete Marie-Luise Rüter die Unternehmung aus eigener Kraft. 

Frau Sandy Scholz

Leitung der Rezeption

Sandy Scholz (*1977) legte im Jahre 1997 ihre allgemeine Hochschulreife in Wolfen (Sachsen-Anhalt) ab. Nach einigen Semestern des Studiums der Rechtswissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle begann Sie zur Jahrtausendwende die Ausbildung zur Hotelfachfrau in Rüters Parkhotel.

Schon während ihrer Lehrjahre arbeitete Sandy Scholz mit Begeisterung am Empfang des Hauses, sodass ihr Tätigkeitsfeld auch nach der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung und der Übernahme durch das Ausbildungsunternehmen die Rezeption darstellte. Aufgrund Ihrer ausgezeichneten Fähigkeiten leitet sie seit dem Jahre 2004 diese Abteilung und bildet sich regelmäßig weiter – zuletzt im Revenue Management mit dem Schwerpunkt Hotel Consulting.

Frau Susanne Sareyka

Fee des guten Morgens

Susanne Sareyka erblickte 1970 in unserer Kreisstadt Korbach das Licht der Welt. Nach ihrer Schullaufbahn begann sie im Jahr 1988 im damaligen Sauerland Treff-Hotel in Willingen - Usseln ihre Ausbildung zur Hotelfachfrau. Nach erfolgreicher Prüfung wechselte sie im Jahr 1990 in den Restaurantservice von Rüters Parkhotel, wo sie sich seit der Geburt ihrer beiden Jungen (*1996, *1998) für den guten Start in den Urlaubstag verantwortlich zeichnet. Susanne Sareyka ist mit 35 Jahren Betriebszugehörigkeit die dienstälteste und erfahrenste Mitarbeiterin des Hauses.

Herr Michael Kesper

Maître de Cuisine

Michael Kesper kam 1983 in Bad Arolsen auf die Welt. Seine Ausbildung zum Koch machte er 1998 im Sauerland Stern Hotel in Willingen, wo er noch bis in das Jahr 2003 weitere Erfahrungen sammelte. Von 2004 bis 2007 zeigte er sein Können als Chefkoch zunächst im Restaurant Principal in Willingen und anschließend im Hotel Sylter Seewolf auf Sylt, bevor es ihn nach Frankfurt in die gehobene Gastronomie des Schuhbeck's Check Inn zog. Nach weiteren Stationen im Ringhotel Roggenland in Waldeck am Edersee (2010 bis 2020 / Chefkoch) und im Hotel 2010 in Willingen (2020 bis 2022), schwingt er seit dem Jahr 2023 den Kochlöffel in Rüters Parkhotel, wo er gerne bis zur Rente kochen möchte.

Frau Dana Stibelj-Scholz

Restaurantleitung

Dana Stibelj-Scholz (*1977 in Wurzen) hat ihre Ausbildung zur Hotelfachfrau von 1994 bis 1997 im Hotel Haus Keuthen (Olsberg - Elleringhausen) erfolgreich absolviert und anschließend zwei Jahre im Restaurant Almer Schloßmühle (Brilon - Alme) gearbeitet. Seit 1999 führt sie mit wechselnden Beschäftigungsumfängen unser Hausgastrestaurant und unser À-la-carte-Restaurant Wintergarten. Dana Stibelj-Scholz qualifizierte sich mit verschiedenen Seminaren zu den Themen Wein, besondere Zubereitungsarten am Tisch sowie zur Organisation von Bankett und Feierlichkeiten weiter. Sie ist seit 2002 verheiratet und Mutter eines Sohnes (*2006).


Rüters Philosophie

Uns ist jeder einzelne Gast wichtig. Sie sind uns wichtig!

Zu einem gelungenen Urlaub gehört es, dass man sich um viele Dinge erst gar nicht kümmern muss. Der Tisch ist einladend gedeckt und die Buffets sehen köstlich aus. Im Sommer frühstückt man auf der großen Terrasse - das ist Urlaubsfeeling pur. Gestalten Sie sich Ihren Tag nach Lust und Laune, mit Dingen und Aktivitäten, die Sie glücklich machen.

Was genau zu Glücksmomenten führt, ist bei jedem Menschen unterschiedlich und so steht für uns eine individuelle Betreuung im Vordergrund. Ob Sie die passende Wanderroute für sich suchen, spontan abends à la carte essen möchten oder einen Beauty-Wellness Tag einlegen wollen, wir sind bestrebt, alle Ihre Wünsche wahr zu machen.

Liebevolle Details sind uns wichtig.

Ob schöne Tischdekorationen, kreative Blumenarrangements oder harmonisch gestaltete Gästezimmer – Details sind wichtig. Mit unseren kulinarischen Leckerbissen und Menüs möchten wir zu einem gelungenen Tag beitragen. Sie dürfen Besonderes erwarten, weil Sie sich eine besondere Auszeit verdient haben. 

Ein Lächeln auf Ihr Gesicht zu zaubern, ist uns wichtig.


Rüters Historie –
über 100 Jahre Leidenschaft

Erfahren Sie hier, wie Rüters Parkhotel zu dem wurde, wie Sie es heute kennen.

Villa Kramer 30er Jahre
Villa Kramer 50er Jahre
Villa Kramer Innenansicht

1925 - Die Ursprünge der Villa Kramer

Mit dem Bau der „Villa Kramer“ beginnt die Geschichte von „Rüters Parkhotel“.
1925 als Privathaus von den Großeltern von Marie-Luise Rüter gebaut, wurde die "Villa Kramer" 1948 zur Pension umgewandelt.
 



1970 - Der Bau des Kurhotels

Nach den Lehr- und Wanderjahren kehrten Marie-Luise und Gerhard Rüter nach Willingen zurück und entschlossen sich, im Jahre 1970 ihr Hotel zu bauen. Nach eineinhalbjähriger Bauzeit wurde Rüters Parkhotel – damals unter dem Namen „Kurhotel Villa Kramer“ - eröffnet. So entstand zwischen der "Villa Kramer" und der Briloner Straße ein modernes Ferienhotel mit über achtzig Betten.
 



Erweiterungen in den 1970er Jahren

1979 wurden durch die Aufstockung des bestehenden Hauses an der Briloner Straße zusätzliche Komfortzimmer und Apartments eingerichtet. Doch auch die Villa Kramer wurde nicht vergessen. Hier entstanden Gesellschafts- und Tagungsräume für Familienfeierlichkeiten und Seminare.
 



Neue Angebote für Genießer

Um den Ansprüchen der jeweiligen Zeit gerecht zu werden, wurde Mitte der achtziger Jahre die Bar ‚Galerie‘ eröffnet und das Restaurant durch den Wintergarten vergrößert. Wie der Name andeutet, kann in der Restauration in südländischer, Licht durchfluteter Atmosphäre gepflegt gespeist werden. Auf der neu hinzugekommenen Gartenterrasse können die Gäste die Ruhe und Abgeschiedenheit vom Verkehrslärm beim Frühstück, bei Kaffee und Kuchen oder beim Speisen à la carte genießen.

Wellness & Komfort im neuen Jahrtausend

Die nächsten großen Schritte in der Entwicklung des Familienunternehmens waren der Umbau der Studio-Komfortzimmer, die großzügig in stilvollem Ambiente erweitert wurden, sowie zu Beginn des Jahrtausends die grundständige Renovierung der Saunalandschaft Vital-Oase, die Eröffnung der Beautyabteilung "Lotusblüte“ und die Sanierung des Schwimmbades / Innenpools. Hier bereiten eine Farblichtanlage und eine Schwalldusche ein entspannendes Wellnesserlebnis.
 



Investition in Nachhaltigkeit

Um den gestiegenen Energiebedarf abzudecken, erfolgte anschließend die Installation einer neuen Heizungsanlage sowie eines Blockheizkraftwerkes. Gleichzeitig sorgt diese Investition für eine nachhaltige und energiesparende Nutzung der Ressourcen.
 



Unser Anspruch – auch für die Zukunft

Unser großes Ziel ist es, die Erwartungen und Wünsche unserer Gäste nicht nur zu erfüllen, sondern immer wieder aufs Neue zu übertreffen. In diesem Sinne stehen wir auch in der Zukunft Innovationen offen gegenüber.

Ihre Marie-Luise Rüter und das Team des Parkhotels